Bastelvorlage für Zauberstäbe aus Papier
0,00 €
Die Kinder sind gerade noch in ein Rollenspiel vertieft und dann heißt es plötzlich: „Mama, ich brauch schnell einen Zauberstab?“ Kommt euch das so oder so ähnlich bekannt vor? Da solche Forderungen vorwiegend an einem verregneten Sonntag kommen, wenn alle Geschäfte geschlossen sind, haben wir eine ganz einfache Variante entwickelt, wie ihr einen Zauberstab schnell selbst macht und das fast nur aus Papier! Ihr braucht keinen Holzstab kaufen oder Kochlöffel zweckentfremden.
Außerdem gibt es in unserem Download-Dokument nicht nur die Anleitung für einen Basic-Zauberstab, ihr findet dort auch noch viele weitere Varianten: die Kinder können einen Stab mit klassischer Sternen-Spitze basteln, sie können aber auch mit einem Zahn-Zauberstab zur Zahnfee werden, eine Prinzessinnen-Herz-Spitze auf den Stab setzen oder mit einem Muschel-Zauberstab als Meerhexe ihr Unwesen treiben. Wir haben sogar eine Variante für die Zaubershow. Lasst euch inspirieren!
Das Download-Produkt (PDF-Datei) wird euch per E-Mail bereitgestellt.
Anzahl
So funktioniert's:
- Basteln leicht gemacht: Das Material habt ihr bestimmt zuhause und ihr könnt zusammen mit eurem Kind blitzschnell einen Zauberstab nach eurem Wunschthema erstellen, dazu müsst ihr nur den Anleitungen folgen. Sogar kleine Kinder können schon mithelfen!
- Spielend kreativ werden: Unsere Motive für die Spitze gibt es zu verschiedenen Themen (z. B. Prinzessinnen und Prinzen, Meerjungfrau und Wassermann, Hexe und Zauberer), was zu den unterschiedlichsten Rollenspielen inspiriert
- Magie statt Perfektion: Lasst die Kinder malen und kleben, wie sie möchten – der Stab kann nur magischer werden, gerade mit schiefem Tape und krummen Schneidekanten
- Vielfältige Einsatzmöglichkeiten: Unsere Zauberstäbe finden in Schatzsuchen Anwendung, bei Kindergeburtstagen und ihr könnt sie für kleine Spiele verwenden
Materialien:
Wer Basics wie Schere, Klebeband, Papier und Stifte zuhause hat, der kann schon loslegen. Den einfachsten Zauberstab bastelt ihr sogar ohne Drucker.Toll finden wir für die Zauberstäbe noch buntes Klebeband oder ein Geschenkband. Viel mehr an Materialen kommt aber auch gar nicht dazu.
Altersempfehlung:
ab ca. 3 Jahren
(Ab diesem Alter können Kinder beim Basteln mithelfen oder das Spiel verstehen. Kinder müssen immer von einem Erwachsenen angeleitet und beaufsichtigt werden.)
Inhalt Download-Produkt:
- Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Bildern und Materialempfehlungen
- Varianten für verschiedene Umsetzungsarten und Themen
- Bastelvorlage für die Zauberstabspitzen (Drucker nötig)